In den letzten Jahren konnte das Unternehmen reichlich Erfahrungen mit dem Aufbau von Holzrahmenhäusern sammeln. Diese Bauweise wird als Holzständerbau oder Holzriegelbau bezeichnet und hört auf den bezeichnenden Begriff Skelettbauweise. Wie die Knochen eines Körpers bilden beim Holzrahmenbau die tragenden Holzständer das Skelett des Hauses. In einem nächsten Schritt erfolgt die Beplankung des Holzgerippes.
Wer sich also vorstellen könnte, ein Bungalow, ein Ein- oder Mehrfamilienhaus oder eines dieser "Tiny Houses" in der Holzrahmenbauweise bauen zu lassen, ist bei der Firma von Udo Tinnefeld genau richtig. Sie könnten dieses Haus mit dem Zellulose Einblasdämmstoff sogar ganzjährig nutzbar machen. Seit 2003 beschäftigt sich die Firma mit dieser Form von Dämmung und wendet diese auch an. Das erwiterte Leistungsangebot der Einblsdämmung hat gezeigt, dass eine optimale wärmebrückenfreie Dämmung in vielen Bereichen des Neubaus, aber vor allem auch in der Sanierung möglich sind.